Moneysister-Blog
Ich teile mit euch meine Erfahrungen und Fettnäpfchen, Tipps, Tricks und Empfehlungen rund ums Thema Finanzen und persönliche Entwicklung!
Money, Macht & Misogynie: Bücher, die den Equal Pay Day auf den Punkt bringen
“Ja, da muss sie sich halt mal um ihre Finanzen kümmern!” – So einfach ist es dann doch nicht. Frauen*FLINTA werden nicht nur immer noch massiv benachteiligt, sondern haben es strukturell schwerer. Und es wird noch komplizierter, wenn wir das Ganze durch die Brille des intersektionalen Feminismus betrachten: Menschen mit Migrationsgeschichte, behinderte, queere oder neurodivergente Menschen haben noch viele weitere […]
Schluss mit finanzieller Ungleichheit!
Geld ist nicht nur ein praktisches Zahlungsmittel. Es ist auch ein mächtiges Symbol für Macht, Einfluss und Status. Besonders deutlich wird dies bei den wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten, die Frauen erleben. Dieser Artikel beleuchtet die tief verwurzelten sozialen Ungerechtigkeiten, die durch Geld entstehen, und konzentriert sich dabei vor allem auf die Situation von Frauen, wobei ich meine persönliche Reise teile, um diese […]
Konsum im Wandel: Warum wir kaufen, was wir kaufen
Unser Konsumverhalten trägt maßgeblich zur Zerstörung der Umwelt bei – eine Tatsache, die wir nicht länger ignorieren können. Doch lohnt es sich, weiterzulesen? Auf jeden Fall. Denn wenn wir verstehen, warum wir tun, was wir tun, können wir auch zur Veränderung bewegt werden. Klingt einfach? Ist es auch – zumindest theoretisch. Der Rest liegt bei euch, also lasst uns jetzt […]
Geld und (oder) Liebe
Könnt ihr euch an die Sendung „Geld oder Liebe“ mit Jürgen von der Lippe erinnern, die in den 90er Jahren sehr erfolgreich war? Im Nachhinein stellt sich die Frage: Warum „oder“? Warum nicht beides? Hat das jemals jemand hinterfragt? Das Thema ist tatsächlich komplex, dennoch möchte ich der Frage nachgehen. „Ich zahle!“ Beim ersten Date zwischen Mann und Frau war […]
Finanzielle Bildung geht uns alle an!
Hast du in deiner schulischen Laufbahn finanzielle Bildung genossen? Hast du Kinder, Nichten, Neffen oder Kontakt zu anderen Kids, denen Grundlagen des Geldumgangs in der Grund- oder weiterführenden Schule vermittelt werden? Nein? Wenig überraschend. Falls doch: Bitte erzähl mir davon in einem Leserbrief, denn das grenzt fast an ein Wunder. Welche Auswirkungen hat die fehlende finanzielle Bildung nun, und wie […]
Meine 8 feministischen Bücher zum Weltfrauentag – für Frauen, Männer und alle dazwischen und außerhalb
Ich hätte mich früher nicht als Feministin bezeichnen wollen… Moment. Ich WOLLTE mich früher nicht als Feministin bezeichnen. Denn ich wollte nicht anecken. Ich wollte doch auf Augenhöhe sein mit meinen männlichen Buddies. Beliebt sein. Nicht negativ auffallen. Nun. Da es hier mein Blog ist und ich tendenziell schreiben darf, was ich möchte… Ich sch*** heute drauf! Ich weiß heute […]
Mehr Diversität in der Finanzwelt, bitte!
Die Finanzbranche ist immer noch sehr männlich geprägt. Das ist durchaus sehr bedauerlich. Denn dass das weiblichere Mitwirken förderlich und bereichernd ist, haben viele Studien inzwischen auch belegen können. Lasst uns gemeinsam diese Diskrepanz ein bisschen genauer betrachten. Wichtig: In diesem Artikel schreibe ich von Frauen und Männern und meine dabei alle Menschen dazwischen und außerhalb! Feminismus ist kein Kampfbegriff […]
Finanzcoaching vs. Finanzberatung
Du möchtest dich für den Ruhestand finanziell absichern, planst eventuell den Kauf einer Immobilie oder möchtest schlicht Geld anlegen. Typische geschlossene Fragen von Finanzberatenden wären etwa: „Wie hoch ist dein Einkommen“, „Hast du Ersparnisse?“, „Wie lautet dein Familienstand“, „Wann möchtest du in den Ruhestand gehen?“ Bereits in diesem Punkt unterscheidet sich der Finanzcoach vom Finanzberater, nämlich: Wonach wird gefragt? Und: […]
Mein Weg zur Finanzcoachin
„Also du machst jetzt eine Weiterbildung zu was? Zur Finanzberaterin?“ – „Neee, mit Finanzberatung habe ich wenig am Hut. Ich mache eine Ausbildung zur Finanzcoachin.“ – „Acha. Und wo liegt das der Unterschied…?!“ Ähnliche Dialoge, wie diesen, habe ich die letzten Monate häufiger geführt. Und diesen Dialog führe ich sogar sehr gerne. Nach der ersten Skepsis erscheint nämlich zumeist ein […]
5 grandiose Bücher, die dir den nötigen Arschtritt verpassen
Es stockt. Du kommst nicht weiter. Du tappst immer wieder in die gleiche Situation. Dein Konto steht am Ende des Monats auf Null oder du hast nach zwei Tagen wieder aufgehört dein Haushaltsbuch zu führen. Es könnte an fehlender Disziplin. Jedoch wäre das zu einfach gedacht. Da steckt mehr dahinter. Ob es jetzt deine Finanzen sind, die du nicht in […]